iSFP für Energieberatende in der Praxis (Seminar | Online)
.Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Erg...
.Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Erg...
Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die BEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Üb...
Fachleute aus acht Ländern werden über aktuelle Projekte sprechen, neue Methoden und Untersuchungsergebnisse vorstellen und über praktische Erfah...
Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Inhalte:Inkl. Berechnung vereinfac...
Die Anwendung der Normenreihe DIN V 18599 für Wohngebäude ist im Energiesparrecht zwar seit 2009 möglich, allerdings findet sie in der Praxis nur...
Inhalte: Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude Sanierung (energetisches Sanierungskonzept) Feststellung des Ist-Zustandes Entwicklung ...
.Inhalte: Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) An...
Inhalte: Gebäude-Energiestandards im Vergleich Effiziente Konstruktion Effiziente GebäudetechnikTechnologien für den Gebäudebestand Raumerw&...
Inhalte: Grundlagen Thermodynamik Chemie + Co (H2, Energieträger, Dekarbonisierung) Ökonomische und ökologische Betrachtungen Brennstoffzellentec...
Qualitätssicherung im energieeffizienten Bauen und Sanieren Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Sie lernen, wo sie besonders grü...