Vertragspflichten des Planers, Haftungsfallen und typische Haftungskonstellationen (Seminar | Online)
Prüf-, Aufklärungs- und Hinweispflichten aus dem Planungsvertrag, Möglichkeiten der Vertragsgestaltung Haftung für Planungsfehler und Ü...
Prüf-, Aufklärungs- und Hinweispflichten aus dem Planungsvertrag, Möglichkeiten der Vertragsgestaltung Haftung für Planungsfehler und Ü...
Grundlagen der Baudynamik und Erdbebenauslegung aktueller Stand der Normung und Weiterentwicklung (Second Generation EC 8) Erfahrungsberichte aus der Praxis Rec...
Guter Beton statt teurer Instandsetzung: Grundlagen und Zusammenhänge (deskriptiv und performancegesteuert) Betontechnologische Anforderungen ...
Komplexität, Dynamik, Erwartungen und Veränderungen des Arbeitsalltages haben weiter an „Fahrt“ aufgenommen. Daher sind ein professionelle...
Bemessen und Konstruieren im EC 2 mit Stabwerkmodellen – Grundlagen und praxisorientierte Beispiele Teil 1: 03.12.2024, 14:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr...
Planung und Ausführung von WU-Bauwerken nach WU-Richtlinie, DIN EN 1992-1-1 (EC 2) und Nationalem Anhang Deutschland (NAD) Teil 1: 27.11.2024, 09:00...
Grundlagen der aktuellen Normen EC 7 und DIN 1054 mit Gegenüberstellung alter und neuer Regelungsinhalte Überblick und Erläuterung d...
Stahlbetonbau: Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit für ausgewählte Bauteile/Konstruktive Durchbildung im Stahlbetonbau Teil 1: 20....
Holzbau für die Praxis – Vorbemessung und Kontrolle von EDV-Berechnungen/Schadensvermeidung durch materialgerechte Konstruktion Praxisorientierte Hin...
Im Rahmen des Tagesseminars zum Bemessen und Konstruieren mit Textil-/Carbonbeton werden folgende Schwerpunkte zur Verstärkung mit Carbonbeton sowie Neubau...