Jede Organisation tickt anders – mit der eigenen Spielphilosophie die Product Owner-Rolle meistern (Workshop | München)

Workshop für Product Owner – mit der eigenen Spielphilosophie zum Erfolg

Am 05. Mai 2025 findet der Workshop „Jede Organisation tickt anders – mit der eigenen Spielphilosophie die Rolle des Product Owners meistern“ statt. In einer komplexen und dynamischen Arbeitswelt lernten erfahrene Product Owner, wie sie mit dem Modell der 7 Spielsysteme unterschiedliche Werte- und Denkstrukturen in Teams und bei Stakeholdern erkennen und gezielt darauf eingehen können.

Im Fokus steht die Entwicklung einer individuellen Spielphilosophie – einer wertorientierten Strategie, um Kommunikation, Priorisierung und Zusammenarbeit flexibel an kulturelle Bedürfnisse anzupassen. Durch Impulsvorträge und interaktive Gruppenübungen reflektieren die Teilnehmer ihre eigene Haltung, analysierten Teamdynamiken und erarbeiteten einen persönlichen Aktionsplan für den Praxistransfer.

Der Workshop zeigt: Wer die Ebenen der 7 Spielsysteme versteht, kann als Product Owner nachhaltiger führen, bessere Entscheidungen treffen und den agilen Erfolg maßgeblich mitgestalten.

Interesse geweckt?
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Teilnahme an kommenden Workshops finden Sie unter:
www.andreasbecker.com/workshop-agile-kultur-spielphilosophie-organisationsentwicklung

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 13:00 – 17:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COMPLEXcellence AG
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim
Telefon: +49 (6252) 7919567
http://www.COMPLEXcellence.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Free Live Webinar: Bridging the Gap Between SAP and Excel (Webinar | Online)

Free Live Webinar: Bridging the Gap Between SAP and Excel with Allevo

No empty promises, no long-winded speeches – it’s time for action!

Reserve your spot in our free webinar and see Allevo live in action. We’re here to answer all your questions and show you how to not only speed up your controlling processes but also make financial planning enjoyable.

We look forward to welcoming you personally to our webinar.

 

  • Thursday, May 8, 2025 at 10:00 AM ET / 4:00 PM CET
  • Financial Planning and Analysis with SAP and Excel
  • Referent: Christian Bieber

 

The webinar will be held in English.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BVM Kongress der Deutschen Marktforschung (Kongress | Berlin)

Der BVM-Kongress ist auch in 2025 das Top-Event der deutschen Marktforschung. Der Kongress findet am 26. Juni im Tagungszentrum Aquino in Berlin statt. Unter dem Motto „Das muss gute Marktforschung in Zukunft können: Valide Daten, Methoden und Analytics im KI-Zeitalter“ steht die Veranstaltung diese Jahr ganz im Zeichen der digitalen Transformation und den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz.

Roman Burkart (Produkt Manager und Business Development), ausgewiesener Experte von eye square Research, gibt zusammen mit anderen führenden Köpfen der Branche Impulse zur Zukunft der Marktforschung und spricht zur holistischen Analyse menschlichen Verhaltens.

Neben ihm bereichern renommierte Persönlichkeiten wie Dr. Silke Borgstedt, Gesa Lischka, Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt und Sebastian Uhle das Programm.

Der Kongress bietet nicht nur ein hochkarätiges Fachprogramm, sondern auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten, darunter eine Abendveranstaltung am 25. Juni in der Wartehalle Berlin. Außerdem wird das 70-jährige Jubiläum des BVM gebührend gefeiert. Die Veranstaltung thematisiert auch die Neuvermessung des Berufsbildes Marktforschung, denn Job des Marktforschenden verändert sich aktuell massiv und Marktforschung braucht neue Kompetenzen.

Am 26. Juni 2025 werden auch die Gewinner des Innovationspreises des BVM ausgezeichnet. Der Preis der Deutschen Marktforschung würdigt innovative und richtungsweisende Forschungsinstrumente sowie Studien, die einzigartig, wirkungsvoll, methodisch fundiert und praktikabel sind. Zudem müssen sie im Vergleich zu bestehenden Ansätzen messbare und relevante Vorteile bieten. Wir wurden mit der Einreichung des „Integrated Human Experience Measurement“ bereits in der Shortlist des Awards nominiert.

 

Eventdatum: 25.06.25 – 26.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel-Schulung: Endlich Durchblick im Formelwald (Schulung | Online)

Excel-Formeln für Einsteiger

Der Formelwald wächst Ihnen häufig über den Kopf und Sie hoffen, dass Sie Ihre nötigen Arbeiten in Excel erledigt bekommen, bevor es zu einem Fehler kommt? In diesem Basiskurs helfen wir Ihnen dabei, den Durchblick zu erlangen und neue Wege durch den Formelwald zu gehen. Ob grundlegende Excel-Formeln, Funktionen oder Namensbereiche – profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Arbeit mit Microsoft Excel.

Folgende Funktionen und Formeln werden in einem beispielhaften betriebswirtschaftlichen Kontext erläutert, um mögliche Anwendungsfälle aufzuzeigen und das Verständnis zu stärken:

  • Tastenkombinationen
  • Strukturierte Tabellen
  • Summe, Summewenns, Wahl
  • Mengenlehre Und / Oder
  • Wenn / Dann, Max / Min, Anzahl / Zählenwenns
  • Index / Vergleich / Xverweis
  • optional: Namensbereiche, Bedingte Formatierungen, Excel-Dropdown und andere Datenüberprüfungen

Kosten: 200 € pro Person zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 28. Mai 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LeverX freut sich, die SAP Innovation Days PLM 2025 als Sponsor zu unterstützen (Messe | Heidelberg)

LeverX freut sich, die SAP Innovation Days PLM 2025 als Sponsor zu unterstützen!

Seien Sie dabei, wenn führende Experten aus der PLM-Welt zusammenkommen, um wertvolle Einblicke und Best Practices zu teilen. Wir bieten spannende PLM-Fachvorträge und praxisorientierte Expertise, um den Geschäftswert durch die Integration modernster PLM-Technologien zu maximieren.

Was erwartet Sie?  

  • PLM-Fachvorträge zur digitalen Transformation
  • Abendveranstaltung am 6. Mai 2025 für Networking mit der PLM- und Supply Chain-Community
  • SAP und Partner Networking Area für individuelle Beratung und Austausch

Treffen Sie unsere Experten:

@Fred Boecher – Direktor für Geschäftsentwicklung Deutschland, LeverX
Fred bringt umfassende Erfahrung im internationalen Account Management, der Einführung digitaler Lösungen und der strategischen Geschäftsentwicklung mit. Zudem ist er erfahren in der Führung interdisziplinärer Teams und versteht es, unterschiedliche Perspektiven wirkungsvoll zu vereinen.

@Natallia Arkhipava – PLM Produktmanagerin
Natallia vereint tiefgehendes SAP PLM-Wissen mit strategischem Denken, um Innovationen voranzutreiben und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.

@Darya Hauruseva – Senior SAP PLM Beraterin
Darya hilft Unternehmen, das volle Potenzial von SAP PLM auszuschöpfen und ihre Prozesse effizient zu gestalten.

Merken Sie sich den Termin vor:

6. – 7. Mai 2025
Heidelberg Congress Center, Deutschland

Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort zu treffen und gemeinsam die Zukunft des PLM zu gestalten! Besuchen Sie unsere Website, um mehr Details über unsere Erfahrung zu bekommen. 

Eventdatum: 06.05.25 – 07.05.25

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LeverX GmbH
Bergheimer Strasse 147 EG
69115 Heidelberg
Telefon: +49 151 724 95 963
https://leverx.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner

– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen.

Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits v (Workshop | Nürnberg)

Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026, der einzigen Methode, mit der z.B. kapillaraktive Innendämmsysteme, aber auch außen dampfdichte Dächer mit Begrünung oder Bekiesung nachgewiesen werden können. Mit einem „Schnuppereinstieg“ in WUFI® werden die Vorteile der Bauteiluntersuchung mit realen Klima- und Materialdaten dargestellt.

Inhalte:

  • Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser
  • Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau
  • Feuchteschutz bei Innendämmung
  • Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026
  • Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik

Die Teilnehmer erhalten zum Seminar eine WUFI®-Testversion. Die kostenfreie Lizenz hat eine Laufzeit von 4 Wochen und wird Ihnen mit der Seminarzusage zusendet.

Referent:
Dipl.-Ing. Frank-Stefan Meyer

Kosten:

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Fenster – Optimierung des Dreiklangs aus Heizen, sommerlicher Behaglichkeit und Tageslichtversor (Seminar | Online)

In der Bauphysik hat die Maueröffnung, sprich das Fenster, eine besondere Bedeutung bei der Nutzung solarer Wärmeeinträge im Heizfall, bei der Begrenzung der solaren Wärmeeinträge zur Vermeidung der sommerlichen Überhitzung (Vermeidung aktiver Kühlung) sowie einer ganzjährigen guten Tageslichtversorgung. Für eine gute Lösung sind alle drei Aspekte gemeinsam zu betrachten.

Inhalte:

  • Maßgebliche Kennwerte von Verglasungen
  • Bewertung der baulichen Verschattung
  • Detaillierte Bewertung von Sonnenschutzsystemen
  • Einfluss von Sonnenschutzsteuerungen
  • Bedeutung der solaren Wärmegewinne für den Heizwärmebedarf
  • Tageslichtplanung
  • Beitrag der internen Wärmequellen zur sommerlichen Überhitzung
  • Beispielrechnungen

Referent:
Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch M.BP.

Kosten:
264,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 224,40€)

Eventdatum: 12.05.25 – 13.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EGIS Energieforum 2025 (Kongress | Neuötting)

ab 18 Uhr
84524 Neuötting, Ludwigstraße 62, Stadtsaal Neuötting

Auch 2025 laden wir wieder herzlich zu unserem EGIS-Energieforum ein – diesmal unter dem Arbeitstitel „Zukunftssichere Energielösungen für unsere Region“. Die Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten aus Energiewirtschaft, Technik, Politik und Verwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern der Region zusammen. Gemeinsam möchten wir aktuelle Entwicklungen diskutieren, Lösungen aufzeigen und den Austausch fördern.

Im Fokus steht dabei das Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt, gesellschaftlicher Akzeptanz und den konkreten Herausforderungen vor Ort – insbesondere rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Ein besonderes Highlight des Abends:Wir freuen uns, Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner (OTH Regensburg), einen der führenden Köpfe in den Bereichen Energiespeicher, Wasserstoff und Energiewirtschaft, als Keynote-Speaker begrüßen zu dürfen. Sein Vortrag:„Netze und Speicher für eine stabile, erneuerbare Stromversorgung: von Batterien bis Wasserstoff“

Bereits im Frühling 2025 werden viele Solaranlagen abgeschaltet, weil zu viel Strom da ist. Ebenso kommt der Windstrom nicht von Nord nach Süd. Die Lösung? Mehr Netze und Speicher. Aber wie weit sind wir da – wie hängt beides miteinander zusammen – und endet damit die Energiewende, wenn wir Netze und Speicher nicht schnell genug haben und Blackouts drohen? Immer mehr Menschen fragen sich, wie es mit der Energiewende weitergeht? Im Eigenheim und auf dem Feld. Wir diskutieren Antworten und Lösungen mit Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner.

Was Sie erwartet:

Spannende Impulse von Expert:innen
Unternehmenspräsentationen aus der Region
Möglichkeiten zum Netzwerken im Foyer
Digitale Übertragung der Veranstaltung

Den aktuellen Flyer finden Sie hier.

Sie können nicht vor Ort mit dabei sein? Dann melden Sie sich hier zum Livestream an.

Eintritt frei – Anmeldung nicht erforderlich.

Sie möchten sich als Aussteller präsentieren oder das Event als Sponsor unterstützen? Wir bieten verschiedene Sponsoring-Pakete – sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt: info@egis-energie.de
Telefon: +49 (0) 8671 – 99 333 0

Eventdatum: Montag, 12. Mai 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Neuötting

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG
Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
Telefon: +49 (8671) 99 333 0
http://www.egis-energie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Exklusive online Webinar: Dynamische Tarife, fixe Laufzeiten – welcher Tarif eignet sich für mich? (Webinar | Online)

Kostenlos 10:00 – 11:30 Uhr

Herzlich Einladung zu unserem exklusiven Online-Webinar zum Thema „Dynamische Tarife, fixe Laufzeiten – welcher Tarif eignet sich für mich?“ ein.

In diesem gemeinsamen Webinar von EGIS eG und den Bürgerwerken geben wir einen kompakten Überblick über die wichtigsten Stromtarif-Modelle:

  • Was unterscheidet feste von dynamischen Tarifen?
  • Wann lohnt sich welcher Tarif – und worauf sollte man achten?
  • Wie kann ich mit meinem Strombezug aktiv zur Energiewende beitragen?

Das Webinar richtet sich an alle, die bewusst, nachhaltig und zur eigenen Lebenssituation passend Strom beziehen möchten – egal ob als Interessierte, Kunde oder Mitglied.

Referenten:

  • Nico Storz (Leiter Netzwerkmanagement Bürgerenergie)
  • Franz Galler (Mitgliedergewinnung EGIS eG)

Anmeldung:
Anmelden können Sie sich über folgenden Link.

Über die Bürgerwerke:

Die Bürgerwerke eG sind eine von 140 Genossenschaften aus ganz Deutschland gegründete Dachorganisation. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, regionale Energiegenossenschaften beim Vertrieb des gemeinschaftlich erzeugten Stroms zu unterstützen und zentrale Aufgaben in der Stromvermarktung zu bündeln. Darüber hinaus sind die Bürgerwerke eG heute zu einem lebendigen Netzwerk aktiver Energiegenossenschaften angewachsen und bieten diesen neben Unterstützung beim Energievertrieb Serviceleistungen im Bereich PV-Freiflächen, Ladeinfrastruktur oder der Mitgliedergewinnung. Weitere Informationen finden Sie unter: 100 % Ökostrom von Bürger:innen für Bürger:innen | Bürgerwerke

Eventdatum: Montag, 28. April 2025 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG
Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
Telefon: +49 (8671) 99 333 0
http://www.egis-energie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet