Thermoplast-Schaumspritzgießen (Seminar | Aachen)
Das Thermoplast-Schaumspritzgießen wird immer häufiger als Alternative zum herkömmlichen Spritzgießen eingesetzt. Das Schäumen von Ku...
Das Thermoplast-Schaumspritzgießen wird immer häufiger als Alternative zum herkömmlichen Spritzgießen eingesetzt. Das Schäumen von Ku...
Das Pultrusionsverfahren ist eine bewährte Methode zur Herstellung von Leichtbauprofilen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) mit hohen Faservolume...
Kurzglasfaserverstärkte Thermoplaste sind die Leichtbauwerkstoffe par excellence. Daher werden sie aufgrund Ihrer guten mechanischen Eigenschaften und der ...
Fachlicher Austausch, neue Impulse und bereichernde Begegnungen, dafür steht das Internationale Kolloquium Kunststofftechnik seit 1950. Vom 28. – 29....
Eine automatisierte Spritzgießproduktion erzeugt viele Daten, u. a. durch die Maschinen selbst, bei automatischen Werkzeug- oder Chargenwechseln, dem...
Ein Prozess- und Werkstoffverständnis von Mitarbeitern in der Konstruktion bis hin zur Produktion ist notwendige Voraussetzung für die wirtschaftliche...
Die Kombination aus thermischer Analyse und Infrarotspektroskopie stellt eine klassische Kombination analytischer Methoden zur Charakterisierung von Kunststoffe...
Durch die wachsende Bedeutung von Wasserstoffmobilität rückt das Faserwickeln als Herstellungsverfahren von Druckbehältern zur Wasserstoffspeiche...
Ein sinnvoller Rezyzklateinsatz ist u. a. abhängig von den erzielbaren Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften sowie den vorliegenden juristischen R...
Der Einsatz von Schneckenextrudern in der Additiven Fertigung entwickelt sich rasant und erweitert die Einsatzmöglichkeiten dieses Verfahrens enorm. Mit di...